Auch wenn es schmerzt das zu schreiben, 2022 war kein wirklich tolles Filmjahr. Was nicht heißen soll, dass es am Ende nicht doch für eine Top 10 reicht.
Abgeschweift
2021 – Die Rückkehr der Top 10
In meinem letzten Jahresrückblick hatte ich es ja bereits vermutet – dieses Jahr hat vor allem dank meinem neuen Zugriff auf Online-Screener einen etwas ausgiebigeren Medienkonsum ermöglicht. Der Lohn: eine Top 10 für 2021.
2020 – Ein Jahr zum Vergessen?
Immer positiv bleiben – nie war diese so löbliche Grundeinstellung schwieriger einzuhalten als in 2020. Corona hat so vieles in unserem Leben durcheinandergewirbelt. Vieles, das deutlich wichtiger ist als ein entspannter Kinoabend.
Mein erstes Mal
In den aktuell düsteren Zeiten für die große Leinwand wird man schon einmal wehmütig. Und sinniert über den ersten Kinobesuchs seines Lebens. Wenn man sich nur daran erinnern könnte…
Subjektive Charaktereinführung
Niemand ist allwissend. Der Autor dieser Zeilen schon gar nicht. Zeit einmal zu beleuchten, was dieser Blog überhaupt leisten kann. Und was nicht.
Kuck mal wer da spricht
Deutsche Synchronisation läßt sich leicht verfluchen. Aber gibt es nicht vielleicht auch Gründe sie zu loben? Versuchen wir es mal mit einer verständnisvollen Betrachtungsweise.
Die fröhlich-düstere Spur des Falken
Filmmusik kann episch sein. Oder wundervoll minimalistisch. Zeit für eine Lobeshymne.
Wives beware – das Autokino ist zurück
Und wieder etwas von der Bucket-List gestrichen. Vom Besuch eines Drive-In-Kinos, Flammkuchen und vergesslichen Ehemännern.